Es wurde seitens der Feuerwehr Wonsheim und den Kameraden aus Wendelsheim eine Vollsperrung bis 13:30 durchgeführt,
zwecks Aufnahme des Unfallgutachters.
Wie gewohnt fand am 16. Mai um 19.00 Uhr die Übung der aktiven Kameradinnen und Kameraden der Wonsheimer Feuerwehr statt. Die Übung wurde durch Wehrführer B. Roos als einsatzrealistischer Hilfeleistungseinsatz ausgearbeitet. Das Szenario bestand aus einem verunfallten PKW auf der L400, Ortsausgang Wonsheim Richtung Hof Iben auf Höhe des Sportplatzes, mit einer eingeklemmten Person.
Zunächst wurden in einem theoretischen Teil die Besonderheiten bei einem Hilfeleistungseinsatz ins Gedächtnis gerufen und aufgefrischt. Ziel der Übung war nicht etwa die Person möglichst schnell aus dem Wagen zu befreien, sondern vielmehr durch strukturierten Aufbau und zielgerichtete Handlungen die Arbeitsabläufe zu verinnerlichen sowie eventuell autretende Problemstellungen sorgfältig zu lösen.
Nach Anfahrt und Erkundung der Einsatzstelle wurden auf Befehl des Gruppenführers die in zwangslage befindliche Person durch den Angriffstrupp betreut, die erforderlichen Einsatzmittel bereitgestellt und der Brandschutz sichergestellt. Rettungsdienst und Polizei wurden angefordert. Der Wassertrupp sicherte die Einsatzstelle ab, der Arbeits- und Absperrbereich wurden festgelegt. Da der Angriffstrupp mit der Erstversorgung der im PKW befindlichen Person beschäftigt war, nahm der Schlauchtrupp auf Weisung der Gruppenführers die befohlenen Geräte vor. Weitere (verletzte) Personen konnten durch die Kameraden zeitnah ausgeschlossen werden. Zunächst wurde die Fahrertür mittels Spreizer entfernt und das Fußraumfenster eingeschnitten, um die eingeklemmten Beine der Person freizulegen. Anschließend konnte die Person nach Anweisung des Notarztes gerettet werden. Hierzu wurde das Dach des Autos abgeklappt und das Fahrzeug so hergerichtet, dass ein liegender Transport der verletzten Person erfolgen konnte.
Nach Erreichen des Einsatzziels wurde der Einsatzablauf besprochen sowie die E-Stelle aufgeräumt und gesäubert. Zurück im Gerätehaus ließen die Kameraden die Übung bei einem kühlen Getränk in geselliger Runde ausklingen.
Die Feuerwehr Wonsheim bedankt sich bei der Statistin Jill E. und beim TSV Wonsheim für die Zurverfügungstellung des Übungsgeländes.
Während einer Übung der Wendelsheimer Kameraden am Microforum Wendelsheim, kam es zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage aus bisher nicht bekannten Ursache.
Es könnte umgehend durch die Kameraden aus Wendelsheim Entwarnung gegeben werden und eine Anfahrt war nicht von Nöten.
Wenn Du auf jemanden bauen kannst, dann sind es Deine Kameradinnen und Kameraden im Feuerwehrteam.
Sie haben die gleiche solide Ausbildung für die Feuerwehrtätigkeit, die auch Du bekommst.
Alle wissen worum es geht, alle sind auf den anderen angewiesen.
So entwickeln sich Freundschaften, die weit über die Feuerwehr hinausgehen.
Komm zur Feuerwehr
Es sind nicht die Bequemsten, nicht die Langsamsten und nicht die Leisetreter, die den Weg zur Feuerwehr finden.
Die freiwillig einen Teil ihrer Zeit dafür aufbringen, anderen in Not zu helfen – auch mitten in der Nacht und bei jedem Wetter.
Feuerwehrtätigkeit ist packend und weit mehr als Brände löschen: Vom Auffahrunfall am Dorfbrunnen bis hin zum Gefahrgutalarm – langweilig ist es in der Feuerwehr nicht.
Leben retten kann jeder
Ein Leben gerettet zu haben – das erlebt man in der Feuerwehr nicht alle Tage. Doch auch die vielen kleinen und größeren Erfolge beim Helfen können beflügeln – ein tolles Gefühl.
Es entschädigt vielfach für die Stunden der Bereitschaft, des Lernens und der vielen Übungen.
Das ist der Augenblick, in dem Du weißt, warum Du Dich für den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr entschieden hast.
Notrufnummern
Notruf : 112
Polizei : 110
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.