
H1 Tür Öffnung dringend
Angekommen an der gemeldeten Adresse haben wir zunächst geklingelt, daraufhin öffnete die Bewohnerin selbstständig die Tür.
Somit war kein Einsatz der Feuerwehr nötig.
Angekommen an der gemeldeten Adresse haben wir zunächst geklingelt, daraufhin öffnete die Bewohnerin selbstständig die Tür.
Somit war kein Einsatz der Feuerwehr nötig.
Bereits während dem starken Unwetter, welches um ca. 18:00 über uns kam, wurde die erste Alarmierung ausgelöst.
Es wurde dann eine priorisierung festgelegt, da zeitgleich die Meldung „Teileinsturz der Decke in der Gemeindehalle Wonsheim“ herein kam. Jedem war bewusst, dass zu dieser Zeit der Kindersachenbasar mit dem Verkauf für Schwangere gestartet war. Hier lag die oberste Priorität.
Es kam bei dem gesamten Unwetter Einsatz zu keinen Verletzten.
Weiter wurden die Einsatzstellen abgearbeitet.
Wir möchten hier nochmals auf die Parksituation im Böllerweg hinweisen, da es bei einer Einsatzfahrt zu schweren Behinderungen kam und erst Fahrzeuge umgepackt werden mussten.
Bitte beachten Sie beim Parken immer darauf das Einsatzkräfte evtl. mit größeren Fahrzeugen die Straßen passieren müssen.
Ein nicht angemeldetes privates Feuer, sorgte für Beunruhigung eines Anwohners und löste somit eine Alarmierung aus.
Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt und der Besitzerin wurde das Feuer gelöscht.
Im August übten die Wonsheimer Kameraden das Szenario einer starken Rauchentwicklung in einer landwirtschaftlichen Halle außerhalb von Wonsheim. Die Halle wurde hierfür vollständig vernebelt. Das Szenario sah weiter die Rettung von zwei vermissten Personen (Dummies) und die Brandbekämpung vor.
Nach Eintreffen der Einsatzkräfte wurde sofort die Personenrettung mit zwei Atemschutztrupps eingeleitet. Nachdem die Personen in Sicherheit gebracht wurden, konnten die Trupps in die Brandbekämpfung übergehen. Die Halle wurde schließlich mittels Lüfter vom Rauch befreit und die Übung erfolgreich beendet.
Die Feuerwehr Wonsheim bedankt sich beim Weingut Achenbach für die Unterstützung im Rahmen der Übungsvorbereitung und das Zuverfügungstellen der Halle. Ein herzliches Dankeschön geht auch an Familie Noll bzw. das Ehepaar Hirsch für die anschließende Verpflegung.